Lymphdarinage

Frau bekommt Lymphdrainage

Die Lymphdrainage ist eine ganz besonders sanfte Form der Massage. Im therapeutischen Bereich wird sie genutzt, um überschüssiges Wasser, das sich außerhalb der Gefäße im Gewebe befindet, zurück in den Blutkreislauf zu befördern.

Zuerst wird es in die Lymphgefäße eingearbeitet. Diese muss man sich mit vergleichsweise großem Lumen, aber einer recht dünnen Wand vorstellen. Durch die Löcher in der Wand dieser Gefäße möchte die Therapeutin über Zug und Druck die Flüssigkeit aus dem Gewebe in die Gefäße transportieren. Man kann sich also denken, dass viel Druck auf das Gewebe nur dazu führen würde, die Gefäße zusammenzudrücken. Gleichzeitig wird dabei eine Eigenbewegung der Gefäße angeregt, die bewirkt, dass das Wasser Richtung Blutkreislauf befördert wird. Dieser Übergang vom Lymphgefäßsystem zum Blutgefäßsystem ist im Bereich des Brustbeins zu finden.

Als Nebeneffekt kann die Lymphdrainage den gesamten Kreislauf positiv beeinflussen, wirkt extrem entspannend und kann somit Stress besonders gut auflösen!