Die Honigmassage
Spanische Höhlenmalereien, die auf ein Alter von 8 000-12 000 Jahre datiert wurden zeigen, dass die Menschen schon zu dieser Zeit Honig nutzten. Möglicherweise versüßten sich zu Beginn einfach nur ihr Lebens damit. Aber aus der griechischen Antike ist bekannt, dass die heilbringende Wirkung des Honigs zu schätzen gewusst wurde. So beschrieb Hippokrates um 400 vor Chr. die fiebersenkende Wirkung des Honigs.
Heute nutzt man den Honig, weil er in der Lage ist, die Heilung bei kleineren Wunden zu beschleunigen. Er wirkt geringfügig antibiotisch, ist gegen Entzündungen wirksam und soo noch viele weitere gesundheitsfördende Eigenschaften haben.
Bei der Honigmassage wird einerseits die reinigende Wirkung auf die Haut genutzt. Durch spezielle Massagegriffe in Verbindung mit der Klebwirkung des Honigs werden Durchblutung und Stoffwechsel der Haut angeregt. Die Poren öffnen sich und Verunreinigungen in den oberen Hautschichten werden abgetragen.
Aber auch schon der liebliche Duft des Honigs kann zu einem intensiven Entspannungserlebnis führen, wenn er warm auf den Körper aufgetragen wird. Viele im Honig enthaltene Spurenelemente und Vitamine laden dazu ein, Haut und Sinne zu verwöhnen.
Wählen Sie Ihre Honigmassage als entspannende Form: mit sanften, gleitenden Bewegungen entdecken Sie ein Wohlfühlerlebnis der besonderen Art.
Oder nutzen Sie sie als entgiftende Massage, bei der mit kräftigen, reibenden Griffen eine starke Erwärmung der Haut herbeigeführt wird!